Leistungen

Spagyrik & Phytotherapie

Spagyrik & Pflanzenheilkunde

Spagyrik ist ein alchemistisches Heilverfahren, das auf den Prinzipien der Trennung, Reinigung und Wiedervereinigung basiert. Die Methode geht auf Paracelsus zurück und kombiniert pflanzliche, mineralische und metallische Substanzen, um ganzheitliche Heilmittel herzustellen. Dabei werden die essenziellen Bestandteile einer Pflanze – durch Destillation und Mazeration extrahiert und anschließend wieder vereint. Das Ziel ist es, nicht nur körperliche Beschwerden zu behandeln, sondern auch die energetische und spirituelle Balance des Menschen zu fördern.

In der modernen Naturheilkunde wird die Spagyrik oft als sanfte Therapieform genutzt, die sowohl körperliche als auch emotionale und geistige Prozesse unterstützt. Die Mittel wirken regulierend auf den Organismus und sollen Selbstheilungskräfte aktivieren. Spagyrische Essenzen werden häufig in Tropfenform eingenommen und sind für eine Vielzahl von Beschwerden einsetzbar.

Lebensrhythmus

Der moderne Lebensstil zwingt viele Menschen in einen unrhythmischen, einseitigen Lebensstil. Bewegungsmangel, einseitige Ernährung und geistige Überforderung überstrapazieren die solaren Kräfte und verbrauchen die lunaren Regulationskapazitäten des Organismus. Die logische Schlussfolgerung sind chronisch entzündliche Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Allergien und andererseits Erschöpfung, Schlaflosigkeit, geistige Unruhe, Depression, etc.
Der erste Schritt zur Selbstheilung ist die natürliche Regulationskraft wieder ins Gleichgewicht zu führen. Ein rhythmischer Lebensstil mit regelmäßigen Essenszeiten, Wach- und Schlafzeiten, Raum für erholsame Bewegung (nicht zu verwechseln mit leistungsorientiertem Sport) und geistige Innenschau bilden dabei die Grundlage.
Zusätzlich unterstütze ich Patienten mit speziellen spagyrischen Tinkturen, die die Tagesvitalität stärken bzw. für einen tiefen und erholsamen Schlaf sorgen.

Entgiftung

Der Mensch befindet sich in einem stetigen Wandlungsprozess. Alle Körperfunktionen verbrauchen Energie, die durch Atmung und Nahrungsaufnahme bereitgestellt wird. Die dabei ablaufenden Stoffwechselprozesse erzeugen Abfallprodukte, die der Körper eigenständig ausscheidet. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Leber und die Nieren – sie fungieren als „Filterorgane“, die das „Klare“ vom „Trüben“ trennen.

In unserer modernen Welt nimmt der Mensch täglich rund 50.000 verschiedene künstliche chemische Verbindungen auf, die den Stoffwechsel belasten und seine natürlichen Prozesse stören können. Lagern sich Giftstoffe und Stoffwechselendprodukte im Körper an, kann dies Krankheiten begünstigen. Ziel einer Entgiftungstherapie ist es, solche schädlichen Substanzen aus Geweben und Zellen zu lösen und auszuscheiden.