Archetypen der Seele nach Varda Hasselmann und Frank Schmolke
Arbeitsgruppe & Regionaltreffen
Die von Varda Hasselmann gechannelte »Quelle« gibt tröstliche und erhellende Antworten auf zentrale Lebensfragen. Sie vermittelt, dass alle Menschen ein von Sinnhaftigkeit getragenes, in größere geistige Zusammenhänge eingebettetes Leben führen. Jeder Mensch verfügt über einen archetypisch geprägten Seelenplan. Dieses individuelle Grundmuster der Seele, die Matrix, dient dazu, ein Leben sinnvoll, wachstums- und erkenntnisfördernd zu bewältigen.
“Jeder Mensch trägt seine Matrix in sich wie sein Erbgut und richtet sich in jedem Augenblick nach ihr aus. Dies geschieht in aller Regel durch die treibenden Kräfte des Unbewussten und erfüllt so ganz von selbst seine Funktionen. Wenn ihr Menschen jedoch bewussten Zugang zu eurem Seelenmuster, zu den Archetypen eurer persönlichen Matrix, finden könnt, eröffnen sich euch Pforten zu eurem Inneren, die sonst verschlossen bleiben müssen. Eine solch mentale und emotionale Einsicht in euer Wesen schenkt eine überwältigende Fülle von Antworten auf die eine große Frage, die jeden bewegt, der sich aufmacht, einen spirituellen Weg zu gehen. Es ist die Frage nach der Selbsterkenntnis, die Frage: »Wer bin ich?« Wichtig ist dabei, zu begreifen, dass das Seelenmuster sich grundsätzlich von psychischen Mustern unterscheidet, obgleich es eine Reihe von Berührungspunkten gibt. Denn solange ihr im Körper seid, wird sich Seele vorwiegend über die Psyche manifestieren.” aus: Archetypen der Seele
Inhalte des Nachmittags / Arbeitsgruppe:
- Vorstellung der “Archetypen der Seele”
- Themenschwerpunkt: Vorstellung der körperlichen Reaktionsmuster: Zentrierung & Orientierung
Inhalte des Regionaltreffens:
- Kennenlernen & Austausch
- Reaktionsmuster: Zentrierung & Orientierung
TERMIN:
Arbeitsgruppe: Sonntag 03. Dezember 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Regionalgruppe: Sonntag 03. Dezember 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Seminargebühr: kostenlos
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und wird mir nochmals per Email bestätigt.