Leistungen

PsychoSOMATIK

Als Mensch erfahren wir uns als denkendes und emotionales Wesen, ebenso als ein Körper. Die geistigen und emotionalen Zustände gehen stets mit entsprechenden körperlichen Reaktionen einher: Hormone, Neurotransmitter, Vitamine, Elektrolyte und Spurenelemente haben einen großen Einfluss auf unser psychisch-somatisches Gleichgewicht (und umgekehrt). Damit eng verbunden sind die Funktionen der Drüsen und anderer Organe, die an diesen Stoffwechselprozessen beteiligt sind.

Psyche und Soma (Leib, Körper) sind nicht voneinander trennbar. Doch leider passiert das in unserem System immer wieder. Sobald keine körperlichen Krankheiten gefunden werden und eine psychische Symptomatik vorliegt (emotionale Verstimmung, depressive Episode, Antriebslosigkeit etc.), wird man schnell zum Psychologen überwiesen.

Im Bereich der PsychoSOMATIK vereine ich die Erkenntnisse funktionaler ganzheitlicher Medizin, die das menschliche Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt, psychisch wie körperlich.

Hier einige Beispiele potentieller psychischer Auswirkungen somatischer Beschwerden:

Schilddrüsenunterfunktion

Psyche: Ängstlichkeit, Weinerlichkeit, Antriebsmangel, Depression, Burnout, Rückzug

Körper: Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Kälte, Schwäche, Verdauungsbeschwerden, Beschwerden mit Haaren und Nägeln

Nieren-Schwäche

Psyche: (existentielle) Ängste, mangelnde (Lebens-)Lust, Antriebslosigkeit, Sinnlosigkeit, Isolation, Rückzug

Körper: schwache Beine und Knie, Kälte im unteren Rücken, innere Kälte, Schwäche, Schlafstörungen, Restless-Legs, erhöhter Blutdruck, Tinnitus, Schwindel, sexuelle Funktionsstörungen

Eisenmangel

Psyche: Energiemangel, Mutlosigkeit, Ängste, mangelnde Durchsetzungskraft, Konzentrationsstörungen, Depression, innere Unruhe, Restless-Legs, Schlafstörungen

Körper: Müdigkeit, allgemeines Schwächegefühl verbunden mit Abgeschlagenheit und Leistungsabfall, Sauerstoffmangel, beschleunigter Puls, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, vor allem unter Belastung, Blässe, Schwindel.

Befinden vs. Befund

Der kassenärztliche Auftrag ist Arztes ist die Diagnose und Behandlung von KRANKHEITEN. Explizit werden „Befindlichkeitsstörungen“ ausgeschlossen.

Genau auf diese Befindlichkeitsstörungen habe ich mich spezialisiert. Es gibt eine Vielzahl psychischer und körperlicher Beschwerden (PsychoSOMATIK), ohne körperliche Diagnose, die dann fälschlicherweise und vorschnell zum Psychologen überwiesen werden.

Mittels ganzheitlicher Labordiagnostik, einem geschulten Blick auf die funktionelle Interpretation der Ergebnisse und vor allem mit Hilfe der detaillierten Beschreibung Ihres Befindens läßt sich häufig erklären warum es Ihnen SO GEHT wie Sie es empfinden.

ICH NEHME SIE UND IHR EMPFINDEN ERNST!

Psyche & Körper

Die Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper ist unbestreitbar. In manchen Fällen kann eine begleitende Psychotherapie durch eine erfahrene Fachkraft von großem Nutzen sein. Häufig konzentrieren sich Psychotherapeuten jedoch auf traditionelle Ansätze wie die kognitive Verhaltenstherapie oder die Psychoanalyse. Diese Methoden betonen oft den „mentalen Zugang“, also die Rolle des Verstandes bei der Beeinflussung des Nervensystems und der Psyche.

Mein Therapieansatz basiert auf einem ganzheitlichen, funktionellen Verständnis des Nervensystems. Dabei messe ich der Psyche und den Emotionen ebenso viel Bedeutung bei wie dem Verhalten, den Sinneswahrnehmungen und den körperlichen Reaktionen. Der Begriff „Körperpsychotherapie“ beschreibt meine Arbeitsweise am treffendsten, da er die enge Verbindung zwischen Körper und Psyche in den Mittelpunkt stellt.

Preise

Beratungspreise

  • Beratungshonorar  —  25 € (je 1/4 Stunde)
  • Traumatherapie, Somatic Experiencing® — ab 60 €
  • Akupunktur  — 35 €
  • Wirbelsäulentherapie  — ab 45 €

Laborkosten

  • Stuhlfora (Fremdlabor) —  ca. 70 €
  • Laborprofil „PsychoSOMATIK“ — 270 €
  • Cortisol Tagesprofil — 84 €